Die korrekte Lagerung des Olivenöls

Nützliche Tipps zum Schutz und zur Aufbewahrung

Wussten Sie, dass Oxidation die größte Gefahr für das Olivenöl darstellt?

Diese Reaktion verändert nämlich die chemische Struktur des Öls, was zu einer Verschlechterung der Qualität und einer Reduzierung seiner vielfältigen gesunden Eigenschaften führt.

Bei unseren gesamten Verarbeitungsphasen befolgen wir strenge Verfahren, um die Merkmale und organoleptischen Eigenschaften des Öls über die Zeit zu erhalten.

Aber wie kann man das Öl zu Hause richtig schützen und lagern?

Hier einige Tipps:

  • Kaufen Sie höchstens die Menge an Öl, die Sie in einem Jahr konsumieren können.
  • Kaufen Sie Behälter in einer für den sofortigen Verbrauch geeigneten Größe (Verbrauch innerhalb von 1 bis 3 Monate).
  • Vergewissern Sie sich, dass der Ölbehälter vor dem Öffnen luftdicht verschlossen ist, und denken Sie nach dem Öffnen stets daran.
  • den Deckel jedes Mal wieder gut zu schließen.
  • Bewahren Sie das Öl an einem dunklen Ort auf, bei einer Temperatur zwischen 13°C und 25°C.
  • Halten Sie das Öl von Wärmequellen und Reinigungsmitteln, Dämpfen oder Dunst, die beim Kochen entstehen, fern.
  • Bewahren Sie das Öl nicht im Kühlschrank auf. Dessen Temperatur kann zwar dazu beitragen, die Oxidation zu verhindern, allerdings kann die Kälte dazu führen, dass sich die ungesättigten Fettsäuren verfestigen, was zu einer Reduzierung wertvoller Stoffe (wie den Polyphenolen) führt.
Lesen Sie auch...